Schreibworkshop mit Poetry Slammerin Jana Goller – Kreativitätstechniken lernen, Poetisches Schreiben üben und den eigenen Stil finden

TERMIN FINDET AM 4. DEZEMBER NICHT STATT!!!
OB DER TERMIN VERSCHOBEN WIRD ODER LEIDER KOMPLETT AUSFÄLLT KLÄREN WIR GERADE!!!

Du möchtest eigene Texte schreiben, benötigst aber eine Anleitung? Oder hast Du schon Texte geschrieben, dich aber noch nicht getraut, sich mit anderen über diese auszutauschen? Dann triff dich mit anderen Schreibbegeisterten auf der App Dich!

Mit der Poesie-App Dich! hat der Autor und Literaturproduzent Matthias Gronemeyer eine Plattform geschaffen für Menschen, die ihre Gefühle und Gedanken lieber mit poetischen Texten ausdrücken als sinnlos Bilder zu posten.

Was an TikTok, Instagram, Tinder & Co. nervt, nämlich nur die vermeintlich tolle Oberfläche zu zeigen, soll in diesem Workshop kreativ unterlaufen werden. Unter Anleitung der Poetry Slammerin Jana Goller können Teilnehmer:innen Kreativitätstechniken erlernen, sich im poetischen Schreiben üben und den eigenen Stil finden. Vom Vierzeiler über klassische Formen bis zu freier Lyrik und Kurzprosa ist alles möglich.

Die entstandenen Texte können dann auf www.poesietrifft.de hochgeladen und der Kontakt mit anderen Schreibenden hergestellt werden.

Der Schreibworkshop findet in der Bibliothek Wiedenbrück statt am Samstag, den 04. Dezember von 14.00 bis 18.00 Uhr.  Angesprochen sind junge Erwachsene  ab 16 Jahren – die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen persönlich in den Bibliotheken Rheda und Wiedenbrück oder unter:

Annette Deitert

+49 5242 9040-74

annette.deitert@rh-wd.de

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der BiB Rheda-Wiedenbrück statt – bitte die aktuellen Corona-Regeln zum Besuch von Veranstaltungen in der Bibliothek beachten.

In Kooperation mit Kaspershof: Kultur auf dem Lande


Gefördert durch: Neustart Kultur Fonds Soziokultur