Am 21. August 2015 wurde der Skatepark „Altes Klärwerk“ an seiner jetzigen Stelle eröffnet und seitdem ist der Park zu einem echten Hotspot für die Skaterszene geworden. 850m² wurden von IOU-Ramps aus Passau perfekt verplant, um einen besonderen Park zu bekommen. Von 9:00 bis 21:00 darf dort jeden Tag gefahren werden.

Wie komme ich zum Skatepark?
Ja zugegeben, er liegt ein wenig versteckt, wenn man das erste Mal zum Platz möchte, aber so schwer ist es gar nicht, ihn zu erreichen! Ihr habt verschiedene Möglichkeiten, zum Platz zu gelangen und am Besten ist es mit dem Board, Rad oder Inlinern, da der Platz keinen direkten Parkplatz für Autos hat.
Ihr möchtet trotzdem mit dem Auto kommen, so haben wir Tipps für euch, wo ihr am besten parken könnt.
1. mit dem Board / mit dem Rad Fahrradständer sind am Skatepark vorhanden und ihr könnt über die neuen Radwege direkt zum Skatepark gelangen.
2. mit dem Bus (Linie 70 / 79) Direkt an der Haltestelle Stadthalle (Hauptstraße) raus und dann mit dem Board über den Radweg zum Skatepark.
3. mit dem Auto
Parkplatz Stadthalle – Hauptstraße 120 Parkplätze sind reichlich vorhanden und mit dem Board geht es direkt über den Fahrradweg zum Platz (ca. 500m).
Parkplatz Mittelhegge 11 Parkplätze sind vorhanden, aber meistens belegt durch Veranstaltungen im Park. Von hier aus müsst ihr zu Fuß zum Skatepark, da der Weg nicht asphaltiert ist (ca. 600m)

Zahlen Daten Fakten
– gebaut 2015 / eröffnet 21.08.2015
– 850m² Fläche (570m² eben / 280m² schräg und radial)
– 130m³ verbauter Beton
– 5t Baustahl wurden verbraucht
– alles wurde vor Ort gebaut (keine Fertigteile)
– Planung durch IOU Ramps Passau
– 500m asphaltierte Wege um die Anlage herum
– Eintritt FREI!

Damit das Miteinader am Skatepark klappt sind ein paar Regeln zu beachten

Wichtiger Hinweis für Eltern von Kindern unter 8 Jahren

Eine schöne Erinnerung an die Eröffnung des Skatepark